Alle Episoden

Folge 6: Das HH Modell

Folge 6: Das HH Modell

13m 28s

Wiedereingliederung nach längerer Auszeit:
Wir stellen diese Möglichkeit vor, wieder sicher ins Arbeitsleben zu starten.
Erfahrt praxisnah, wie Ihr nach längerer Erkrankung das Hamburger Modell für Euren Wiedereinstieg nutzen könnt, welche Rechte ihr habt und welche individuellen Möglichkeiten euch diese Form der Wiedereingliederung bieten kann.

Folge 5: BEM

Folge 5: BEM

14m 54s

In der Post findet Ihr eine Einladung zum BEM-Gespräch: „Was mache ich jetzt und was will mein Arbeitgeber von mir?“

BEM steht für Betriebliches Eingliederungsmanagement. Es ist ein Verfahren, das Arbeitgeber anbieten müssen, um Mitarbeitern zu helfen, nach längerer Krankheit wieder in den Job zurückzukehren und zukünftige Arbeitsunfähigkeit zu vermeiden.

Wir beleuchten wie ihr am besten reagiert, welche Chancen Euch das BEM Gespräch bietet und warum wir Euch immer raten es anzunehmen.

Folge 4: Bildungsurlaub

Folge 4: Bildungsurlaub

13m 1s

Jede:r Beschäftigte am UKSH hat das Recht auf Bildungsurlaub, nur ist das vielen leider nicht bekannt. Das wollen wir mit dieser Folge ändern und geben Euch Hilfestellungen wie Ihr Euer Recht auf Bildungsurlaub wahrnehmen könnt, wo ihr die (Kurs-)Angebote finden könnt und welche Fristen ihr beachten müsst. In diesem Sinne wünschen wir Euch schon einmal einen guten Bildungsurlaub. :)

Folge 3: Pausen

Folge 3: Pausen

7m 58s

Wichtig zur Erholung, vorgeschrieben vom Gesetz und viel zu oft nicht genommen: Die Pause! Diese Folge liefert Antworten auf unter anderem folgende Fragen: Welche Regeln gelten für meine Pause? Darf ich sie frei wählen? Muss ich sie machen? Darf ich sie teilen oder darf mir mein Arbeitgeber vorschreiben wie und wo ich meine Pause verbringe?

Folge 2: Gefährdungsanzeigen

Folge 2: Gefährdungsanzeigen

11m 14s

In dieser Folge dreht sich alles um die Gefährdungsanzeige. Wann kann oder muss ich eine schreiben? Was muss ich angeben? Wo finde ich sie und warum ist es wichtig eine Gefährdungsanzeige zu verfassen? Und entstehen mir daraus Nachteile, wenn meine Leitung mitbekommt, dass ich eine Gefährdungsanzeige schreibe?

Folge 1: Wir stellen uns vor

Folge 1: Wir stellen uns vor

18m 13s

In der ersten Folge stellen wir uns und das Format vor und behandeln grundlegende Fragen: Was macht der Personalrat eigentlich? Wann und mit welchen Themen kann ich ihn kontaktieren und was bringt mir überhaupt eine Personalvertretung?